Finanzinnovationen

Finanzinnovationen
Finạnz|innovationen,
 
englisch Financial Innovations [faɪ'nænʃl ɪnəʊ'veɪʃnz], im engeren Sinn Bezeichnung für neue Finanzierungsinstrumente, die seit Beginn der 1980er-Jahre vor dem Hintergrund der Bonitätsverschlechterung internationaler Schuldner entwickelt wurden. Den Anstoß gaben ferner Bestrebungen, die Geldbeschaffungskosten bei zunehmendem internationalem Wettbewerb an den Kapitalmärkten zu senken, zusätzliche Liquidität bereitzustellen, Zins- und Wechselkursschwankungen zur Erzielung von (Spekulations-)Erträgen zu nutzen beziehungsweise daraus resultierende Risiken zu begrenzen und/oder administrative Finanzmarktregelungen in einigen Ländern zu umgehen. Systematisch sind zwei Entwicklungstrends zu unterscheiden: 1) Securitization (wertpapiermäßige Unterlegung von Finanzbeziehungen) u. a. mit Euro commercial papers, Euronotes, Floating rate notes, Zerobonds, Doppelwährungsanleihen, Certificates of Deposit; 2) Futurisierung (Termingeschäfte) durch Derivate (Zins- und Währungsswaps, Optionen, Futures). Die Einschaltung von Banken in das Emissionsgeschäft, etwa mit Übernahmegarantien, sowie die flexible Verzinsung haben die Grenzen zwischen Anleihe-, Kredit- und Geldmärkten verwischt (Finanzmärkte). Im weiteren Sinn zählen zu den Finanzinnovationen auch bereits vor 1980 entstandene Geschäftsformen wie Leasing, Factoring, Forfaitierung. - Neben den dargestellten Finanzproduktinnovationen werden im weitesten Sinn auch alle Neuerungen im Finanzwesen, z. B. Liberalisierungen im Kapitalverkehr, Einführung computergestützter Handelssysteme (Finanzprozessinnovationen) sowie andere technische, rechtliche und organisatorische Änderungen an Börsen und Kapitalmärkten (Finanzmarktinnovationen) als Finanzinnovationen bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzinnovationen — 1. Charakterisierung: Neuerungen im Finanzsektor, sowohl neue Märkte (⇡ Euromärkte) als auch neue Finanzierungsinstrumente (Produktinnovationen) einschließlich neuer Geschäftsformen (z.B. ⇡ Forfaitierung, ⇡ Swap), die sich seit dem Zweiten… …   Lexikon der Economics

  • Money Market Deposit Account — ⇡ Finanzinnovationen …   Lexikon der Economics

  • Money Market Mutual Fund — ⇡ Finanzinnovationen …   Lexikon der Economics

  • Finanzmärkte — Finạnzmärkte,   Märkte, an denen Kreditbeziehungen zwischen Anbietern von Finanzierungsmitteln (Gläubigern) und Nachfragern nach Finanzierungsmitteln (Schuldnern) entstehen, wobei die Mittel im Allgemeinen gegen die Zahlung eines Zinses… …   Universal-Lexikon

  • Abgeltungsteuer (Deutschland) — Die Abgeltungsteuer ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …   Deutsch Wikipedia

  • Bankfreiheit — Free Banking (auch Bankfreiheit) beschreibt das Ideal eines Bankwesens, in dem Banken den gleichen (staatlichen) Regulierungen unterliegen wie andere Unternehmen und keine besonderen staatlichen Vorschriften, Restriktionen oder Privilegien für… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzinnovation — ist die Sammelbezeichnung der deutschen Finanzverwaltung für Wertpapiere, die steuerpflichtige Zinsen in steuerfreie Kursgewinne umwandeln sollen. Der Begriff ist seit dem Rundschreiben des Bundesfinanzministeriums 1994 gebräuchlich. Solche als… …   Deutsch Wikipedia

  • Free Banking — (auch Bankfreiheit) beschreibt das Ideal eines Bankwesens, in dem Banken den gleichen (staatlichen) Regulierungen unterliegen wie andere Unternehmen und keine besonderen staatlichen Vorschriften, Restriktionen oder Privilegien für Unternehmen des …   Deutsch Wikipedia

  • Inflation-Linked Bond — Inflationsindexierte Anleihen (auch Inflationsanleihe, inflation linked Bond, kurz Linker, Inflationsbond oder Inflation indexed bond genannt) sind Wertpapiere, deren Kupon und/oder Nominalwert an einen Verbraucherpreisindex gekoppelt sind. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Inflationsanleihen — Inflationsindexierte Anleihen (auch Inflationsanleihe, inflation linked Bond, kurz Linker, Inflationsbond oder Inflation indexed bond genannt) sind Wertpapiere zur langfristigen Kreditfinanzierung, deren Kupon und/oder Nominalwert an einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”